Grundhafte Sanierung Geniner Straße

Bauende voraussichtlich Mitte November 2024

Erneute Straßenbauarbeiten in der Geniner Straße

In der Geniner Straße zwischen Siemensstraße und der westlichen Einmündung Hinter den Kirschkaten müssen erneut Straßenbauarbeiten durchgeführt werden.

Die Arbeiten sind nach der Sanierung der Geniner Dorfstraße und vor Beginn der Straßenbauarbeiten in der Moislinger Allee in der Zeit von Donnerstag 22. Mai bis Montag, 26. Mai 2025 geplant. Weitere Informationen in der Pressemeldung vom 4.4.2025.

 

Abschluss der 2. Bauphase

Die Arbeiten der 2. Bauphase zwischen der Siemens- und der Kruppstraße sind abgeschlossen. Die Bordsetzarbeiten und die Arbeiten an der Entwässerung sind ebenfalls abgeschlossen und der südliche gemeinsame Rad-und Gehweg ist fertiggestellt.

Der Asphalteinbau erfolgte Anfang November 2024 unter der Voraussetzung einer geeigneten Witterung. Nach der Asphaltierung der Fahrbahn wurde noch der nördliche gemeinsame Geh- und Radweg zwischen den beiden Straßen fertiggestellt und die Markierung aufgebracht. Diese restlichen Arbeiten sind bis zum 15.11.2024 abgeschlossen worden.

Hintergrund

Zur Aufrechterhaltung der Gebrauchsfähigkeit und der Verkehrssicherheit war ein grundhafter Ausbau der Geniner Straße notwendig. Die wiederkehrende Schad- und Gefahrenbeseitigung des Fahrbahnoberbaus konnte nur noch zeit- und kostenintensiv betrieben werden. Der Fahrbahnaufbau entsprach zudem nicht mehr den geltenden Richtlinien und war unterdimensioniert.

 

Planung

Im Zuge des Ausbaus der Geniner Straße erfolgt eine Umgestaltung im Bereich 150 Meter östlich der Siemensstraße bis zur westlichen Einmündung Hinter den Kirschkaten auf einer Gesamtlänge von circa 620 Metern. Dabei wird innerhalb der bestehenden Grundstücksgrenzen ein optimierter Querschnitt zugunsten der Radfahrenden und Zufußgehende gebildet, der eine regelkonforme Verkehrsführung ermöglicht.

Eine Verbreiterung des Querschnitts zur Herstellung regelkonformer Fuß- und Radverkehrsanlagen kann nicht umgesetzt werden, da einige Grundstückseigentümer einen erforderlichen Grunderwerb abgelehnt haben.

Da beidseitig sowohl der Rad- als auch der Fußverkehr geführt werden soll und auf Grund der Schwerverkehrsbelastung im Zuge der Geniner Straße keine Führung auf der Fahrbahn möglich ist, kann nur die Variante „beidseitiger Gemeinsamer Geh- und Radweg“ umgesetzt werden.

Durchgängig sind daher beidseitig der Straße gemeinsame Rad- und Gehwege vorgesehen. Die vorhandene Beleuchtung wird ersetzt und die Standorte der Leuchten an den hinteren Rand des Geh- und Radweges platziert.

Die Fahrbahn erhält durchgängig zwei Fahrstreifen mit einer Breite von jeweils 3,25 Meter. Die Geh- und Radwege werden mit einer Breite von 2,50 Meter angelegt und erhalten weitestgehend einen zusätzlichen Sicherheitstrennstreifen von 0,5 Metern zur Fahrbahn.

Am östlichen Bauende erfolgt die Anbindung an den Bestand, der dann in eine zweistreifige Verkehrsführung für den Kfz-Verkehr übergeht.

Die vorhandene Querungshilfe etwa 100 Meter östlich der Einmündung Siemensstraße wird barrierefrei wiederhergestellt. Ab der Querungshilfe wird der aus und in östlicher Fahrtrichtung getrennte Fuß- und Radweg in einen gemeinsamen Rad- und Gehweg überführt.

Querschnittgrafik

 

Umleitung

Eine Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt über die Straße "Hinter den Kirschkaten".

Das könnte Sie auch interessieren

OSZAR »