Hauptstadt des fairen Handels

Sonderpreis für Lübeck und erfolgreiche Rezertifizierung

Lübeck ist seit 2011 Fairtrade-Stadt – die erste in Schleswig-Holstein! Weltweit gibt es inzwischen mehr als 2200 Fairtrade-Städte, in Schleswig-Holstein sind es über 30. Der Titel wird zunächst für zwei Jahre vergeben, dafür müssen fünf Kriterien erfüllt sein:

  • Lübecks Bürgerschaft hat 2011 die Unterstützung des Fairen Handels in einem Beschluss festgehalten.
  • Eine Steuerungsgruppe aus verschiedenen lokalen Akteur:innen koordiniert seitdem die Aktivitäten zu Fairem Handel vor Ort.
  • In Lübecks Einzelhandel und Gastronomie werden gesiegelte Produkte aus Fairem Handel angeboten.
  • In öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Vereinen und Kirchen werden Bildungsaktivitäten zum Thema Fairer Handel durchgeführt.
  • Die Steuerungsgruppe macht Öffentlichkeitsarbeit zu Aktivitäten des Fairen Handels und lokale Medien berichten darüber.
  • Veranstaltungen

    Unser Veranstaltungskalender mit  allen anstehenden Events.

  • Aktuelles und
    Newsletter

    Immer die aktuellsten Informationen rund um die Klimaleitstelle.

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Eine gerechtere und nachhaltigere Welt schaffen.

In der Hansestadt finden jedoch vielfältige weitere Aktivitäten zu Fairem Handel statt. Ein paar davon werden hier vorgestellt. Weitere Informationen und Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen gibt es auf der Seite der Fairtrade-Stadt Lübeck. Informationen zur Fairtrade-Towns Kampagne gibt es unter:  www.fairtrade-towns.de

 

Kurzfilm aus 2019 zum Fairen Handel in der Hansestadt Lübeck


 

 

Stadtplan für nachhaltigen Konsum

Im Stadtplan für nachhaltigen Konsum finden Sie verschiedene Angebote für nachhaltiges Einkaufen. Der Stadtplan liegt an verschiedenen Orten in der Stadt aus, kann aber auch als PDF heruntergeladen werden oder auf unserem Geoportal digital eingesehen werden.

 

 

Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“

Seit 2013 nimmt die Hansestadt Lübeck regelmäßig, alle zwei Jahre, am Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ teil. 2019 wurde sie für das Projekt „Faire Hanse“ einen Sonderpreis ausgezeichnet.

 

 

Faire Woche

Jedes Jahr im September beteiligt sich Lübeck an der Fairen Woche, der größten Aktionswoche für Fairen Handel in Deutschland. In Lübeck stellen die verschiedenen engagierten Mitglieder der Steuerungsgruppe zur Fairen Woche ein buntes Programm zusammen, dies reicht von Schokoladenverkostungen und Workshops zu Klimagerechtigkeit bis hin zu Lesungen und Filmvorstellungen. Beispiele aus 2024

 

 

Digitale Stadtrallye zu Fairem Handel

Mit der digitalen Lübecker Stadtrallye zu Fairem Handel können Lübecker:innen und Besucher:innen die Stadt auf eine ganz neue Weise erkunden. Die Rallye führt zu verschiedenen Orten des Fairen Handels in Lübeck und informiert dabei interaktiv über Geschichte, Grundsätze und Ziele des Fairen Handels. Weitere Infos gibt es bei der Fairtrade-Stadt Lübeck.

 

 

Faire Hanse

Im Städtebund DIE HANSE geht es um Austausch und grenzübergreifender Zusammenarbeit zwischen den Hansestädten. Der Faire Handel wurde dabei als Thema erstmals beim Internationalen Hansetag 2014 in Lübeck aufgegriffen. 2016 gründete sich die Arbeitsgruppe „Faire Hanse“, welche die Mitgliedsstädte bei ihrem Engagement für Fairen Handel unterstützt und die Zusammenarbeit der Städte zu diesem Thema fördert. Bei den jährlichen internationalen Hansetagen, die jedes Jahr in einer anderen Mitgliedsstadt stattfinden, werden Veranstaltungen und Infostände zum Fairer Handel organisiert sowie Raum für Austausch geboten. Hier gibt es weiterführende Informationen zur Fairen Hanse.

 

Das könnte Sie auch interessieren

OSZAR »