Klima und Nachhaltigkeit im Blick

Gemeinsam auf Klimakurs

Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit wirken zusammen und bedingen sich gegenseitig. Daher werden in Lübeck alle drei Themen von der Klimaleitstelle koordiniert.

Klimaschutz sichert unsere Lebensgrundlagen durch die Reduktion von Treibhausgasemissionen. Das Verlangsamt die Erderwärmung, allerdings ist es bereits jetzt zu spät um den Klimawandel vollständig zu verhindern. Deshalb braucht es gleichzeitig Maßnahmen zur Klimaanpassung, die Lübeck widerstandsfähiger gegenüber Meeresspiegelanstieg, Starkregen und Hitzebelastung machen. Umgekehrt funktioniert Klimaanpassung auch nur bis zu einem gewissen Maße – ein unkontrollierter Anstieg der globalen Temperatur übersteigt die Möglichkeiten der Klimaanpassung. Deshalb bleibt Klimaschutz, auch wenn wir uns bestmöglich anpassen, unverzichtbar.

In jedem Fall werden die schlimmsten Auswirkungen der Klimakrise den globalen Süden treffen – Menschen die jetzt schon am Rande der Existenz leben, spüren die Auswirkungen von Dürren und Überflutungen umso mehr. Daher ist global verantwortungsvolles Handeln im Sinne der Nachhaltigkeit gefragt. Lübeck hat deshalb eine Stelle für Kommunale Entwicklungspolitik eingerichtet, die fairen Handel und nachhaltige Beschaffung koordiniert.

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen unter klimaleitstelle@luebeck.de zur Verfügung.

  • Veranstaltungen

    Unser Veranstaltungskalender mit  allen anstehenden Events.

  • Newsletter

    Immer die aktuellsten Informationen rund um die Klimaleitstelle.

 

Aktuelles zu Klima und Nachhaltigkeit

Hier ein paar ausgewählte Neuigkeiten zu den Themen Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit. Melden Sie sich gern zu unserem Newsletter an, wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen.

 

27. Mai 2025 I Schutz vor Starkregen: So geht´s!

Am Dienstag, 27. Mai 2025, lädt die Hansestadt Lübeck gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein alle interessierten und betroffenen Bürger:innen zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Starkregenvorsorge in den Schuppen 6 in Lübeck ein. Neben Informationen und Vorsorgetipps von Expert:innen aus Lübeck wird auch persönliche Beratung durch ein Team des HochwasserKompetenzCentrums e.V. aus Köln angeboten.

Umfangreiches Programm, Expert:innentipps und individuelle Beratung

Von 15 bis 21 Uhr bietet ein Infomobil des HochwasserKompetenzCentrums e.V. aus Köln vor dem Schuppen 6 persönliche Beratungen an. Das Infomobil zeigt verschiedene Modelle und Anschauungsmaterialien zur Starkregenvorsorge. Ein Beratungsteam steht bereit, um individuelle Fragen, zum Beispiel zur Rückstausicherung, zu baulichen Maßnahmen am Gebäude oder zur Verhaltensvorsorge, zu beantworten und weitere Informationen zu Starkregenereignissen zu geben.

Ab 18 Uhr findet ein inhaltliches, informatives Programm statt, während dessen den Rückfragen der Besucher:innen und Diskussion ausreichend Zeit eingeräumt wird.

 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren

OSZAR »