Lübecker Digitaltage 2025

Bundesweiter Aktionstag für digitale Teilhabe

Zum sechsten Mal in Folge beteiligt sich die Hansestadt Lübeck am „Digitaltag“, der in diesem Jahr am 27. Juni 2025 unter dem Motto „Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“ im Übergangshaus (Königstraße 54-56, 23552 Lübeck) stattfindet. Digitale Teilhabe soll vor Ort für alle Neugierigen und Interessierten von jung bis alt anschaulich und verständlich vermittelt werden.

Der Bereich Digitalisierung, Organisation und Strategie der Hansestadt Lübeck lädt von 14 bis 16 Uhr zu Vorträgen und anschließender Fragerunde ins Übergangshaus ein. In den Vorträgen werden verschiedene Themen zu digitaler Teilhabe näher beleuchtet wie zum Beispiel: „Hilfe zur Selbsthilfe. Handysprechstunde“, „digitaler Abbau von Sprachbarrieren für mehr Teilhabe“ oder „Digitales im Bereich Jugendarbeit“. Prof. Dr. Moreen Heine von der Universität zu Lübeck wird durch die Veranstaltung führen.

Um 16 Uhr wird der Bürgermeister die neuen Kandidat:innen für den Beirat Lübeck Digital auslosen.

Umrahmt wird das Programm von einer Messe des EnergieCluster Digitales Lübeck mit sprechenden Robotern, VR-Brillen, KI, Verwaltungsanwendungen und weiteren erlebnisreichen Exponaten. Die Veranstaltung ist kostenlos und es ist keine vorherige Anmeldung nötig.

Weitere Informationen zu den Lübecker Digitaltagen finden Sie auf der Webseite des bundesweiten Digitaltages. Alle Akteure aus Stadtverwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Kultur sind eingeladen, sich an der Initiative „Digital für alle“ zu beteiligen und eigene Aktionen unter dem Dach des bundesweiten Digitaltags anzumelden. Im gesamten Stadtgebiet werden vom 20. bis 29. Juni Ausstellungen, Informationsveranstaltungen und interaktive Workshops organisiert.

Digitale Teilhabe für alle

Hinter dem Digitaltag steht die Initiative „Digital für alle“. Das Bündnis von mehr als 25 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand vereint ein gemeinsames Ziel: digitale Teilhabe in Deutschland zu fördern mit einem Fokus auf die lokale Ebene. Die Initiative beschäftigt sich mit der Frage, wie alle Menschen in Deutschland die digitalen Entwicklungen besser verstehen und von ihnen profitieren können. Die Hansestadt Lübeck nimmt seit 2020 gemeinsam mit dem EnergieCluster Digitales Lübeck am Digitaltag teil.

Gut zu wissen: Bis zum 9. Juni können Sie sich hier noch zum Beirat Lübeck Digital bewerben.

Das könnte Sie auch interessieren

OSZAR »