Älter werden in Lübeck

Informationstag & Ausstellung am 11.7.2025 in der MuK

Kommen Sie gern am Freitag, 11.7.2025 in der Zeit von 11 - 17 Uhr vorbei:

  • Informieren Sie sich
  • Fragen Sie uns
  • Lassen Sie sich Anregungen geben
  • Freier Eintritt für alle

Das Alter ist bunt, vielfältig und beinhaltet  verschiedenste Themen im Zusammenhang mit dem Älterwerden. In Anlehnung an den neunten Altersbericht finden Sie eine breite Auswahl an Angeboten für unterschiedlichste Lebenslagen und Teilhabemöglichkeiten mit den Schwerpunkten ▪ Wohnen ▪ Soziale Einbindung ▪ Pflege ▪ Ehrenamt ▪ Mobilität ▪ Kunst & Kultur ▪ Migration ▪ Sorgearbeit ▪ Alltagshilfen ▪ Diversität ▪ Bildung ▪ Prävention & Vorsorge ▪ Selbsthilfe ▪ Sicherheit ▪ Gesundheit & Bewegung ▪ Digitale Medien ▪ Lebensende

Als diesjähriges Extra wird in Kooperation mit dem Kommunalen Präventionsrat der Hansestadt Lübeck ein zusätzlicher Fokus auf Möglichkeiten zur "Gewaltprävention im Alter" gesetzt.

Es erwarten Sie Vorträge, Mitmach-Aktionen sowie örtliche und überregionale Informationsstände gemeinnütziger Initiativen und Vereine, Verbände der Freien Wohlfahrtspflege, engagierter Interessenvertretungen sowie kommunaler Angebote im Rahmen der Daseinsvorsorge.

Veranstaltungsort:
Musik- und Kongresshalle Lübeck
Willy-Brandt-Allee 10 I 23554 Lübeck

Anfahrt mit dem Bus:
Haltestelle Holstentorplatz
(2 Gehminuten von der MuK entfernt)
Buslinien 1, 2, 5, 6, 7, 9, 10, 11, 15, 16, 17, 21, 30, 31, 32, 39 und 40

Veranstalterin:
Hansestadt Lübeck
Bereich Soziale Sicherung
Tel.: (0451) 122 – 4411 
leben-und-wohnen-im-alter@luebeck.de

Programmüberblick

Vortragsreihe zur Ausstellung in der MuK

Hier erhalten Sie einen Überblick der Vorträge, die in den zwei Vortragsräumen stattfinden werden. Es wird 10 Vorträge á 20-25 Minuten geben. Kurzfristige Änderungen möglich.

Vortragsraum "Straßenseite"

11:10 Uhr
Selbstbestimmte Vorsorge: Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
Verein für Betreuung und Selbstbestimmung in Lübeck e.V.


11:55 Uhr
Meine Grenzen bestimme ich - Nein zu Gewalt in jedem Lebensalter
Frauen*notruf Lübeck


12:40 Uhr
Migration im Alter
IKB e.V. -Haus der Kulturen


13:25 Uhr
Fachwissen geht nicht in Rente (SES)
Senior-Expert-Service SES- Bonn, Büro Hamburg


14:10 Uhr
Wir wollen, dass Sie sicher leben: Wissen Sie genau, wo Sie gefährdet sind?
Betrügereien am Telefon, Schockanrufe, falsche Polizeibeamte & Sicherheit in den eigenen vier Wänden / Einbruchschutz

Die Präventionsstelle der Polizeidirektion Lübeck stellt ihre Beratungsangebote vor.


14:55 Uhr
Digitale Vorsorge / Digitaler Nachlass
Verbraucherzentrale Schleswig - Holstein / Beratungsstelle Lübeck


15:40 Uhr
Älter werden in Deutschland als Neuzugewanderte:r
Stabsstelle Migration und Ehrenamt zusammen mit dem Forum für Migrant:innen


16:25 Der Weg vom Kornspeicher zum Erinnerungsspeicher
Das Kolumbarium DIE EICHE

Vortragsraum "Wasserseite"

13:00 Uhr
Fachvortrag (Online-Liveschalte) – „Gewalt in der Pflege – Eine Einführung“

Referent: Dr. Simon Eggert, Geschäftsleiter Forschung & Kommunikation, Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP), Berlin

Der Fachvortrag „Gewalt in der Pflege – Eine Einführung“ bietet einen wissenschaftlich fundierten Überblick über das wichtige Thema der Gewalt an älteren Menschen im Pflegekontext. Er liefert zentrale Definitionen, zeigt exemplarische Erscheinungsformen (Gewalt gegen Pflegebedürftige, gegen Pflegepersonal und gegen Angehörige) sowie deren Folgen auf und ordnet die Verbreitung des Phänomens ein. Im Anschluss an den Vortrag können Fragen gestellt werden.

(20 Min. Vortrag, 10 Min. Fragen & Austausch)


15:00 Uhr
Workshop – „Gewalt (be)trifft mich (nicht)!?“:

Referent: Marco Sander, Administrative Leitung der Forschungsgruppe Geriatrie Lübeck (FGL)

Der Workshop „Gewalt (be)trifft mich (nicht)!?“ fokussiert den Themenkomplex Gewalt im Alltag und möchte die Teilnehmenden dahingehend sensibilisieren. In einer geschützten Atmosphäre werden Situationen reflektiert, die vielleicht nicht auf den ersten Blick als gewaltbehaftet beschrieben werden und zeigen, wo Gewalt anfängt, aber auch, was sie bei den Beteiligten bewirkt. Neben eines Inputs zu Formen von Gewalt werden auch entsprechende Hilfsangebote vorgestellt.

(Dauer 15:00 – 16:00 Uhr)

Mitmach-Aktionen während der Ausstellung

Auf der überdachten Aktionsfläche im Außenbereich "Wasserseite" können Sie an den zahlreichen Mitmach-Aktionen teilnehmen. Hier erhalten Sie einen Überblick. Die Dauer wird je Aktion ca. 20-25 Minuten betragen.

11:15 Uhr
Line Dance Show zum Zuschauen & Mitmachen
Line Dance Gruppe im AWO Treff Bürgerhaus


12:15 Uhr
Demenz verstehen:
Digitalberatung & Spiele für Senior:innen
Bibliothek der Hansestadt Lübeck


13:15 Uhr
Tanzen im Sitzen
Erlebnistanz - Bundesverband Seniorentanz e.V. Arbeitskreis Schleswig-Holstein Süd

14:15 Uhr
Bridge: Mehr als ein Kartenspiel – wir zeigen es Ihnen

Lübecker Bridge Club e.V.


15:15 Uhr
Busfahrtraining mit dem Alterssimulationsanzug (am großen Bus)
Stadtwerke mobil


15:45 Uhr
Musik die Stimmung macht! Mitsingen erwünscht!
my joy HD & Reini - 2 Gitarren mit Band Sound

 

Ausstellerübersicht

  1. Alzheimer Gesellschaft Lübeck und Umgebung Lübecker Selbsthilfe Demenz e.V.
    Sorgearbeit / Pflege / Selbsthilfe
  2. Älter werden in Lübeck Bereich Soziale Sicherung (gemeinsam mit Nr. 33)
    Kommunales Gesamtkonzept / Aktivitäten im Alter
  3. Arbeiter-Samariter-Bund LV SH e.V., Regionalverband Lübeck
    Wohnen / Pflege / Alltagshilfen / Vorsorge / Sicherheit
  4. AWO Kreisverband Lübeck e.V.
    Soziale Einbindung / Ehrenamt
  5. Beirat für Menschen mit Behinderung
    Neu gewählte Vertretung für die Belange von Menschen mit Behinderung
  6. Beirat für Senior:innen der Hansestadt Lübeck
    Ehrenamt / Interessenvertretung / Selbsthilfe
  7. Beratungsstelle für Erwachsene und Senior:innen der Hansestadt Lübeck Bereich Soziale Sicherung
    Wohnen / Pflege / Alltagshilfen
  8. Betreuungsbehörde der Hansestadt Lübeck Bereich Soziale Sicherung (gemeinsam mit Nr.47)
    Prävention & Vorsorge
  9. Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    Bildung / Digitale Medien / Gesundheit & Bewegung
  10. Blinden- u. Sehbehindertenverein Schleswig-Holstein e.V.
    Selbsthilfe / Alltagshilfen / Soziale Einbindung
  11. Caritas Lübeck, Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e. V.
    Ehrenamt / Soziale Einbindung / Digitale Medien: Smartphone-Sprechstunde am Stand
  12. Das Kolumbarium DIE EICHE
    Vortrag ohne Infostand
  13. Diakonie Nord Nord Ost gGmbH
    Pflege / Wohnen / Ehrenamt
  14. Digitaler Engel Infomobil, Deutschland sicher im Netz e.V.
    Unterstützung der Nutzung digitaler Angebote: Mitbringen eigener Endgeräte erwünscht
  15. DRK-Schwesternschaft Lübeck e.V. mit Rotkreuzschwestern ambulant und Tagespflege-Einrichtungen
    Pflege / Prävention & Vorsorge / Gesundheit & Bewegung
  16. ePunkt e.V., Bürgerkraftwerk und Freiwilligenagentur für Lübeck
    Ehrenamtsberatung/-Vermittlung/-Qualifizierung / Vereinsförderung
  17. Erlebnistanz - Bundesverband Seniorentanz e.V. Arbeitskreis Schleswig-Holstein Süd
    Gesundheit & Bewegung / Bildung
  18. Forschungsgruppe Geriatrie Lübeck ***
    Schwerpunkt ‚Gewaltprävention in der Pflege‘
  19. Forum für Migrant:innen in der Hansestadt Lübeck (gemeinsam mit Nr.42)
    Migration / Ehrenamt / Diversität
  20. Frauen*notruf Lübeck ***
    Gesundheit / Selbsthilfe
  21. Gesundheitsamt Lübeck
    Gesundheit & Bewegung / Prävention & Vorsorge
  22. Herz-Gesprächsgruppe Lübeck
    Selbsthilfe / Gesundheit
  23. IKB e.V. Haus der Kulturen
    Migration, Bildung, Kunst & Kultur, Ehrenamt
  24. Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Schleswig-Holstein Süd/Ost
    Alltagshilfen / Prävention & Vorsorge / Sicherheit
  25. Kommunaler Präventionsrat der Hansestadt Lübeck ***
    Prävention & Vorsorge / Sicherheit
  26. Kontakt- und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen - KISS Lübeck bei der gemeinnützigen KinderWege gGmbH
    Soziale Einbindung / Selbsthilfe / Gesundheit
  27. Krankenhaus Rotes Kreuz Lübeck - Geriatriezentrum mit Lübecker Bewegungswelten der Forschungsgruppe Geriatrie Lübeck
    Prävention & Vorsorge / Gesundheit & Bewegung / Sorgearbeit
  28. Lübecker Bridge Club e.V.
    Soziale Einbindung / Gesundheit
  29. Lübecker Frauen- und Sozialverbände e.V. Seniorentreff
    Soziale Einbindung / Ehrenamt
  30. Lübecker Hospizbewegung e.V.
    Ehrenamt / Lebensende
  31. Malteser Hilfsdienst gGmbH
    Alltagshilfen / Pflege
  32. Nachbarschaftsbüros der Hansestadt Lübeck
    Soziale Einbindung / Migration / Bildung
  33. Pflegestützpunkt in der Hansestadt Lübeck Bereich Soziale Sicherung (gemeinsam mit Nr. 2)
    Pflege / Wohnen / Alltagshilfen
  34. Präventionsstelle der Polizeidirektion Lübeck - SG 1.4
    A) Prävention / Sicherheit / digitale Medien
    B) Extra-Stand Einbruchschutz ***
  35. Rikscha-Projekt ‚Radeln ohne Alter‘ der Initiative Brolingplatz Lübeck e.V
    Gesundheit & Bewegung / Ehrenamt
  36. Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen (gemeinsamer Stand)
    - Hansestadt Lübeck Bereich Soziale Sicherung
    - Gemeindediakonie Lübeck e.V.
    - pro Arbeit e.V. – GATE Lübeck
    - Rechtsfürsorge e.V. Resohilfe Lübeck
    - Prävention & Vorsorge
  37. Selbsthilfegruppe MS und Schlaganfall Lübeck
    Selbsthilfe / Soziale Einbindung / Gesundheit
  38. Seniorenakademie Lübeck an St. Marien
    Bildung / Gesundheit & Bewegung / digitale Medien / Ehrenamt
  39. Senior-Expert-Service SES- Bonn, Büro Hamburg
    Ehrenamt
  40. Senior:innenEinrichtungen der Hansestadt Lübeck
    Wohnen / Pflege / Lebensende
  41. Sozialplanung der Hansestadt Lübeck Bereich Soziale Sicherung
    Zahlen, Daten und Fakten zur Sozialstruktur der Lübecker Bevölkerung
  42. Stabsstelle Migration und Ehrenamt der Hansestadt Lübeck (gemeinsam mit Nr.19)
    Migration / Diversität / Ehrenamt
  43. Stadtwerke mobil GmbH & Lümö
    Mobilität / Sicherheit
  44. TelefonSeelsorge Lübeck - Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg ***
    Beratung / Seelsorge / Ehrenamt
  45. Umfrage Wohnwünsche im Alter (zusammen mit Nr. 41)
    Wohnen im Alter / soziale Einbindung
  46. Verbraucherzentrale Schleswig - Holstein Beratungsstelle Lübeck
    Prävention & Vorsorge
  47. Verein für Betreuung und Selbstbestimmung in Lübeck e.V. (gemeinsam mit Nr. 8)
    Prävention & Vorsorge
  48. Wahlverwandtschaften Alt & Jung Lübeck e.V.
    Soziale Einbindung / Ehrenamt / Prävention & Vorsorge
  49. Wanderverein Lübeck e.V.
    Förderung des Wanderns, von Wanderwegen, Aufklärung über Landschaft, Kultur & Natur von Wandergebieten
  50. Wohngruppe für psychisch kranke ältere Menschen DIE BRÜCKE Lübeck und Ostholstein gGmbH
    Wohnen / Soziale Einbindung
  51. Zuhause Leben Lübeck e.V.
    Kleine & große Hilfsmittel für Zuhause
  52. Mitmach-Aktionsfläche
  53. Ohne mich würdet Ihr alt aussehen‘ - Frauenportraits
    Kooperationsprojekt Frauenbüro mit der Fotografin Christine Rudolf
  54. Pinnwand SUCHE – BIETE
  55. Info-Punkt Sprachmittler:innen

*** Schwerpunktbereich ‚Gewaltprävention im Alter

 

Das könnte Sie auch interessieren

OSZAR »