Familien- und Sozialpass beantragen

Leistungsbeschreibung

Spezielle Hinweise - Stadt Lübeck

Die LÜBECKCARD bietet tolle Ermäßigungen und spannende Angebote aus Kultur, Sport, Bildung und Freizeit für alle Altersgruppen.
Die LÜBECKCARD ist ein Kalenderjahr gültig und wird kostenlos an Lübecker Bürger:innen mit geringem Einkommen ausgegeben.
Auch Inhaber:innen der Juleica oder der Ehrenamtskarte erhalten die LÜBECKCARD als Anerkennung für ihr bürgerschaftliches Engagement.


Um mehr über die Angebote, Rabatte und den barrierefreien Zugang zu den Veranstaltungsorten zu erfahren, schauen Sie in die Übersicht oder auf die Website der LÜBECKCARD .

Wichtig zur Ausgabe der LübeckCard:
Um eine LübeckCard zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Wenn Sie diese erfüllen, gibt es verschiedene Ausgabestellen, an die Sie sich wenden können. Mehr Informationen dazu finden Sie unter „Was sollte ich noch wissen?“

An wen muss ich mich wenden?

Spezielle Hinweise - Stadt Lübeck

Um die LÜBECKCARD zu erhalten, können Sie in einem unserer Bürgerservicebüros mit einem Termin vorsprechen. Einen Termin können Sie hier online buchen. Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin einen der unten aufgeführten Nachweise mit: 

• Bürgergeld und Sozialgeld

• Berufsausbildungsbeihilfe

• Kinderzuschlag

• Studenten-BAföG

• Bundesfreiwilligendienst

• Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr

Sofern Sie Leistungen nach dem SGB XII erhalten, so bekommen Sie die LÜBECKCARD auch beim Bereich Soziale Sicherung, Verwaltungszentrum Mühlentor, Kronsforder Allee 2-6.

Was sollte ich noch wissen?

Spezielle Hinweise - Stadt Lübeck

Wo bekomme ich die LübeckCard? Wer ist anspruchsberechtigt?

Bezieher:innen von:

  • Bürgergeld
  • Berufsausbildungsbeihilfe
  • Kinderzuschlag
  • Studenten-BAföG

Absolvent:innen von:

  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr

Wenden Sie sich bitte an eines unserer Bürgerservicebüros.

Einen Termin können Sie über www.luebeck.de/termine machen.

Bezieher:innen von:

  • Einkommensabhängige Sozialhilfe (z.B. Grundsicherung im Alter, Hilfe zum Lebensunterhalt, Hilfe zur Pflege)
  • Asylbewerberleistungsgesetz
  • Wohngeld
  • Schüler - BAföG
  • Unterhaltssicherungsgesetz
  • Wirtschaftliche Jugendhilfe

Wenden Sie sich bitte an das
Verwaltungszentrum Mühlentor
Kronsforder Allee 2 – 6
23560 Lübeck

Inhaber:innen der Juleica oder der Ehrenamtskarte erhalten die LÜBECKCARD beim Lübecker Jugendring e.V., Mengstr. 41-43 während der Öffnungszeiten: Mo-Fr  9 - 12 Uhr

Hilfe & Kontakt:

Soziale Sicherung; Aktivitäten im Alter

Anschrift

Kronsforder Allee 2-6
23560 Lübeck, Hansestadt

Telefon

+49 451 115

Öffnungszeiten

Termine nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung

Öffentliche Verkehrsmittel

Verwaltungszentrum
Bus: Linie 2, 7, 16, 26

Parkplatzmöglichkeiten

Parkplatz Verwaltungszentrum Mühlentor
Gebührenpflichtig: Ja

Karte

(0451) 115 – Ihre Behördennummer

Montag bis Freitag 7 bis 19 Uhr

Sie sind nach Lübeck gezogen und wollen sich ummelden? Sie wollen ein Fahrzeug zulassen? Sie wollen Ihren Personalausweis oder Reisepass verlängern lassen?

Dafür gibt es in Lübeck eine Telefonnummer, die alles weiß: (0451) 115 – die einheitliche Behördennummer

OSZAR »